Die Ausstellung |
|
Im
"Sonnenuhrenhaus und im Sonnenuhrengarten"
Die Sonnenuhrenausstellung ist schon seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Reisegruppen. |
|
![]() |
Für NÖ CARD-Inhaber finden Führungen von Mittwoch bis Freitag um 10.00 und
14.00 Uhr und am Samstag um 10.00 Uhr (April - Oktober) statt. Sonn- u. Feiertage ausgenommen |
![]() |
Hier erfahren Sie mehr über Entstehung. Geschichte und Herstellung der Sonnenuhren und sehen zahlreiche Modelle... |
...unter anderem auch im "Sonnenuhrengarten". |
|
Sonnenuhren
- Ausstellung: Die Sonnenuhrenausstellung ist schon seit vielen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Reisegruppen. (Bitte um Voranmeldung ) Öffnungszeiten: November - März: Samstag geschlossen Unkostenbeitrag:
Erwachsene € 8,-,
ab 20 Personen € 7,50/Person, Jugendliche
(14-18 J.) €
5,50,
ab 20
Jugendlichen
€
4,-/Person (gilt auch für
Schulklassen)
Anmeldung
bitte im Geschäft oder |
|
Weiten |
|
Handwerk ist nach wie vor ein wichtiger Einkommenszweig im Weitental. Der neu gestaltete Gewerbebaum am Ortseingang weist darauf hin | ![]() |
Von der heute schon recht seltenen Kunst des Sonnenuhrenbaues stammt auch der Name "Tal der Sonnenuhren" für das Ysper-Weitental
|
|
Anfahrt |
|
|
|
Johann Jindra Tel.: 02758/8292 |